Sonntag, 16. Mai 2010

Fotografien

Und hier ein kleiner Vorgeschmack für die Ausstellung.  Licht - und Schattenexperimente.
Die Fotos wurden überbelichtet, zusätzlich kontrastiert und farblich verändert:

Zwei am Kamin oder: Alex und Eva


Im Rot oder: die rote Hand


Zwei Damen oder: Eva und ich 

..... und dann gingen sie wieder, Alex und Eva 


Selbstbildnis

Montag, 10. Mai 2010

Licht und Schatten

Licht und Schatten - experimentelle Arbeiten

Licht und Schatten - experimentelle Arbeiten 

Licht und Schatten - experimentelle Arbeiten

Licht und Schatten - hell und dunkel

Weite, Weite, Weite...



Wie jede Blüte welkt und jede Jugend dem
Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, blüht jede Weisheit auch und jede Tugend zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied sein und Neubeginne, um sich in Tapferkeit und ohne Trauern in andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.
Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, an keinem wie an einer Heimat hängen, der Weltengeist will nicht fesseln uns und engen, er will uns Stuf´ um Stufe heben, weiten. Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen. Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, mag lähmender Gewöhnung sich entraffen. Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde uns neuen Räumen jung entgegensenden, des Lebens Ruf an uns wird niemals enden.....
Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde              
 (Hermann Hesse)

Mittwoch, 21. April 2010

Kurs: Asche, Kiesel, Sand

Letzte Woche gab ich den Kurs Asche, Kiesel, Sand in meinem Atelier.
Die Assoziationen dazu: Natur, Erde, Mondlandschaft, Asche - Vergangenes, Naturkräfte, Holz- Kohle - Feuer, Meeresbrandung, Vulkanlandschaft, Felsen
Beeindruckende Natur-Bilder sind von den Teilnehmerinnen entstanden:

"Mandala" 

"Baumstämme im dichten Wald, durch die das Licht fällt"

"Ein Weg, ein Baum, die Sonne"

 "Ausflug über den zugefrorenen See" 

"Felsenlandschaft" 

Montag, 12. April 2010

Malreise nach Loreto




Wir - sechs Künstler des Kunstvereins Altötting (Alexander Brandmeyer, Ich, Eva Schramm, Volker Lengmüller (Chauffeur), Cornelia Straubhaar-Tiffinger, Monique Wirges und Isa Jungblut) unternahmen in der letzten Woche eine Malreise in Altöttings Partnerstadt Loreto.

Nach dem Petersdom ist Loreto der wichtigste Wallfahrtsort in Italien. In der Basilika steht die "Casa Santa", das angebliche Geburtshaus Marias. Das brüchige Haus soll der Sage nach von Engeln von Nazaret nach Loreto bebracht worden sein. In der Casa Santa befindet sich die "Schwarze Madonna", eine wichtige Figur der katholischen Marienverehrung.

Anregungen zum Malen, Skizzieren, Aquarellieren und Fotografieren fanden wir in Loreto aber nicht nur vor der Basilika und der Piazza, sondern auch in den alten Gassen und verwinkelten Innenhöfen. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt und so entstanden viele Bilder, die unter Umständen am Abend im Hotel oder tagsüber in den Cafés noch nachbearbeitet wurden. Inpiration holten wir uns außerdem auf dem internationalen Festival der sakralen Musik, wo Chöre aus ganz Europa in der Basilika auftraten.

Auf unserem Programm stand außerdem ein Ausflug in die nahegelegene Hafenstadt Ancona. Aber auch lange Nachmittage am Strand waren eingeplant, wo kleine Fischerboote, Felsen und Dorfansichten zeichnerisch und fotografisch festgehalten wurden.
Jeder von uns Künstlern hatte sein eigenes Projekt. Individuelle Arbeiten sind entstanden. So konzentrierte sich Alexander Brandmeyer auf die zeichnerische Umsetzung von Häusern und Hafenansichten in Pastellkreide und Portraits, Eva Schramm dokumentierte die Reise tagebuchähnlich mit Blei- und Farbstiftzeichnungen in einem Leporello, ich führte Kohlezeichnungen durch und experimentierte fotografisch mit Licht- und Schatteneffekten, Isa Jungblut hielt "Frauchen und Herrchen" mit ihren Hunden fotografisch fest, welche anschließend auf Leinwand gebannt werden sollen, Cornelia Staubhaar-Tiffinger aquarellierte die Kuppeln der Basilika, Dorf- und Strandansichten und Monique Wirges experimentierte mit Collagen in Sand und Farbe und Aquarellen.

Es war eine wunderschöne Reise mit vielen Eindrücken, kreativen Schaffensphasen, bewegenden Momenten in der Basilika und geselligen Abenden!
Die Ergebnisse unserer Malreise werden wir demnächst der Öffentlichkeit in einer Ausstellung präsentieren.

Dienstag, 16. März 2010

Nachtstimmungen

Manchmal - wenn ich des nachts unterwegs bin, bleibe ich einfach stehen, genieße die Stimmung und fotografiere. Hier ein paar wunderbare Nachtstimmungen:


" Gesichter hinter dem Gesicht"

"Die Bereiche diesseits und jenseits der Schwelle sind nicht gleichwertig. Schwelle ist nicht Ort der Scheidung. Sie ist Kontaktbereich und Austauschzone."  (Herbert Muck)


Lichter, Lichtung, Lichtgestalten....


                    Lichter, Lichtung, Lichtgestalten,
tanzen zum Schein
nur für mich allein.
Tanzen bis zum Morgengrauen,
lassen micht in die Weite schauen.
Lassen mich in die Tiefe gehen,
wo die kalten Winde wehen.
Kalte Winde wehen leise,
ziehen unverwechselbare Kreise.
Aber schon nach einiger Zeit ist es nicht mehr weit.
Ich breite beide Arme aus, sehe Licht und Helligkeit.
Verliere mich im goldenen Schein,
bin erfüllt in meinem....
Sein!
(von Simone)

Mittwoch, 10. März 2010

Projektwochen des Kunstvereins

Derzeit führt der Kunstverein Altötting, bei dem ich Mitglied bin, Projektwochen in den Räumen des ehemaligen H+E-Markts in der Bahnhofstraße 14 durch. Interessierte Besucher können bei Kaffee und Kuchen kostenlos unsere Kunstausstellung mit Bildern in Acryl- Aquarell- Kohle- und Öltechnik, genauso wie Holzskulpturen und Papierarbeiten besichtigen. Außerdem gibt es Kunst zum Mitmachen und Ausprobieren. Die Öffnungszeiten sind werktags täglich von 15 Uhr bis 17 Uhr und am Wochenende von 13 Uhr bis 18 Uhr. Noch bis 28. März ist die Ausstellung geöffnet.
Das Auftaktwochenende stand unter dem Motto "Personenmasken", welches ich geleitet habe. Die Masken wurden zunächst aus Ton geformt, mit Pappmaché überzogen, bemalt und anschließend bei Trommelmusik bespielt.

 Lange wird die Maske geformt, bearbeitet, glatt gestrichen

Ein alter Mann, zufrieden lächelnd.

 Sehend auf nur einem Auge.

Hommage an Edvard Munch    "Der Schrei"

Betrachtungen vor dem Spiegel und dann ein vorsichtiges Bewegen.

Alte oder junge Frau in zögernder Haltung.
Aber da ist Zufriedenheit in den Augen.

Zwei Gestalten aus der "Anderswelt "  

Verbeugung vor dem begeisterten Publikum

Tanzen zur Trommelmusik

Unheimlich oder gütig?


Doch etwas unheimlich, oder?


Und dann wurden wir übermütig und gingen auf die Staße.
Die Passanten und Besucher
 staunten nicht schlecht!




Fazit:  Es war ein toller Workshop!

Donnerstag, 4. März 2010

Blind gezeichnetes Selbstportrait

Gestern Abend gab ich den Kurs Selbstbildnis-Selbstportrait. Das Besondere daran, dieses Portrait wird blind gezeichnet! Spannende Gesichter mit viel Ausdruck sind entstanden.

Gezeichnet wurde überwiegend mit Kohle, anschließend konnten mit Hilfe von Pastellkreiden und Acrylfarben Akzente gesetzt werden.

Hier ist mein Portrait:





"Die Menschen werden nicht an dem Tage geboren, an dem ihre Mutter sie zur Welt bringt, sondern, wenn das Leben sie zwingt, sich selbst zur Welt zu bringen."
(Gabriel Garcia Márquez)

"Du fragst mich, was soll ich tun?
Ich sage dir, lebe wild und gefährlich, Arthur!" 
(Clemens Walter)