Montag, 8. Juni 2015

Neue Kurse und Workshops 2015

 
Ab September 2015 finden im meinem Atelier wieder neue Kurse und Workshops statt.
 
Möchten Sie neue Techniken zur Bildgestaltung erwerben und individuelle Bilder für Ihre eigenen Wände schaffen?
 
Möchten Sie mehr kreative Zeit verbringen?
 
Dann besuchen Sie mich in meinem Atelier zu Einzelstunden oder Kursen.
 
Die Stunden/ Kurse sind sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene geeignet.
 
Anmeldung bitte drei Tage vor Kursbeginn per email oder Telefon.
 
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
 
 
 
 
 
 

Montag, 13. Juni 2011

Apakt Kunstseminar




Apakt Kunstseminar

Vor kurzem gab ich ein Kunst- Seminar an der Apakt in München, Institut für psychoanalytische Kunsttherapie. 


Thema: "Skulpturen aus Draht und Gips"    Die TeilnehmerInnen skizzierten zunächst verschieden dargestellte Körperhaltungen mit Kohle und Bleistift, formten diese anschließend mit Biegedraht und fixierten die Skulpturen auf Holz. Anschließend wurde das Grundgerüst mit Mullbinden und Gips  be- und überarbeitet. Im letzen Bearbeitungschritt wurden die Figuren mit Acrylfarben ausgestaltet und bemalt.

Am darauffolgenden Tag waren abstrakte Formgebungen das Thema. Gearbeitet wurde mit Maschendraht, Modellgips, Acryl und  Holz.

Hier einige Eindrücke der Arbeiten: 









Mittwoch, 1. Dezember 2010

Ausstellung in der Raiffeisenbank Altötting

Derzeit kann man in der Schalterhalle der Raiffeisenbank Altötting unsere "Loreto"- Ausstellung besichtigen.





Wir- sechs Künstler des Kunstvereins Altötting (Eva-Maria Schramm, Alexander Brandmeyer, Cornelia Straubhaar-Tiffinger, Monique Wirges, Isa Jungblut und ich) reisten im April diesen Jahres nach Italien/Loreto um uns künstlerisch inspirieren zu lassen. Wir malten und skizzierten, aquarellierten und fotographierten -  jeder nach seinem Stil.
Die Arbeitsergebnisse dieser Reise sind nun in dieser Ausstellung unter dem Titel "Loreto- Bilder einer Malreise" noch bis zum 16. Dezember zu sehen.
Am Donnerstag Abend war die Vernissage und es war wieder ein wundervoller Abend mit italienischer Musik und vielen, vielen Gästen.


Wen`s interessiert, der kann unter:


den Film über die Vernissage des Regionalfernsehens Oberbayern anschauen.


Zeichnung aus dem Gruppentagebuch (Sekundenzeichnung)


Neben den rund 40 Bildern und Objekten, die direkt vor Ort oder später im Atelier entstanden sind, gibt es außerdem Ausschnitte des Gruppentagebuches zu sehen. Dies sind überwiegend Sekundenzeichnungen, die am Abend im Hotel in geselliger Runde entstanden sind und die inspirierende Gruppendynamik dokumentieren.

Bearbeitete Fotographien von mir


 Cornelia beim Hängen ihrer Aquarelle


Alexander beim Aufbau


Isa Jungblut


Alle Werke, so unterschiedlich sie auch sind, haben das intensive Licht dieser milden Apriltage in Italien zum Thema - vielleicht genau das Richtige für die jetzigen Wintertage.
Schließlich sind in den Bildern eine jede Menge Aussagen enthalten: ein Stück Italien, das Licht es Südens und neben der ernsthaften Auseinandersetzung mit künstlerischen Fragestellungen eben auch

                        
ein bisschen Dolce Vita!

Donnerstag, 11. November 2010

Viel, viel Kunst

Es war wirklich wieder ein wundervoller Vernissage-Abend mit viel, viel Kunst,  zahlreichen Gästen, toller Musik und vielen lieben Freunden!

Danke Euch allen!


Gitti, ich und Birgit



Vielen Dank auch an Prof. Dr. Lutz Rösch für die einleitenden Worte.
Ein Dank auch an Peter Soldner für seine berührende Musik am Klavier und dass er kurzfristig "einspringen" konnte.
Liebe Birgit, lieber Robert - danke-schön fürs Dokumentieren!

Für interessierte Besucher: die Ausstellung ist noch zu besichtigen am
Freitag von 16-19 Uhr
Samtstag von 14-18 Uhr
Sonntag von 10-18 Uhr



Donnerstag, 4. November 2010

Vernissage am Freitag

Morgen, Freitag findet also die Vernissage statt.

Die letzten Tage waren wieder einmal mit viel Arbeit verbunden, aber wir hatten alle Freude dabei! Die Stellwände stehen, alle Bilder hängen und die Lampen sind nun optimal ausgerichtet. Auch die Skulpturen haben einen guten Platz bekommen. Überraschend haben wir jetzt einen anderen Musiker - aber das wird bestimmt sehr schön.
In einem kreativen Schaffensprozess habe ich mich in einer  Bilderfolge mit der Frage beschäftigt,   "wie die Stille klingt".

Hier ein kleiner Einblick:

(120cm x 80cm, Acryl auf Leinwand, Firnis)


(120cm x 80cm, Acryl auf Leinwand, Firnis)

(je 80cm x 120cm, Acryl auf Leinwand, Firnis)
 Und so sieht - nach getaner "Arbeit" mein Atelier-Boden dann aus:


Auch schön, oder? Ich freue mich auf Euren Besuch!

Montag, 18. Oktober 2010

art, art, art...

 


art, art, art......

Die Vorbereitungen für unsere Vernissage sind nun in vollem Gange und wir sind beschäftigt mit dem Drucken der Einladungen und Plakate, der Öffentlichkeitsarbeit, dem Organisieren der musikalischen Umrahmung und dem "Feinschliff" am ein oder anderen Werk.
Ganz gegen meiner sonstigen Manier (auch aus der Zeitnot heraus) werde ich in diesem Jahr überwiegend Fotos präsentieren, welche auf meiner Kunst- und Malreise mit dem Kunstverein Altötting nach Loreto/Italien aufgenommen wurden. Man darf neugierig sein, denn es sind keine Landschaftsfotos, sondern etwas weniger herkömmliche Motive. Diese  habe ich  überbelichtet und kontrastiert, so dass sich interessante Farbnuancen zeigten. Nun muss nur noch der Druck auf die Leinwand klappen......

Hier eine kleine Kostprobe:

 "Eva und Alex am Kamin"

"Am Strand - eine Tasche voll Sand"

"Selbstbildnis"
Aber auch meine Künstlerkollegen sind fleißig am "werkeln" und so durfte ich bereits bei meiner Freundin Brigitte Baumgartner in Burghausen  Einblick in ihr kreatives Schaffen werfen. Ihre Experimente mit Sand und verschiedenen Naturpigmenten sind sehr, sehr sehenswert, ihre Motive ansprechend und beeindruckend!

                           Also, man darf wirklich gespannt sein!

Zum Abschluss noch ein wundervolles Zitat von Khalil Gibran
                     "Kunst ist ein Schritt
                      von der Natur
                      zur Unendlichkeit."

Freitag, 23. Juli 2010

Künstlergruppe "Kontrast"

Nun ist es wieder so weit: die Planungen für die November-Ausstellung haben begonnen.
Der Entwurf der Einladungskarten und Plakate musste besprochen werden, genauso wie die Öffentlichkeitsarbeit und der Ablauf der Vernissage am 05.11.10.

Bearbeitete Fotographie "Eva am Strand" 

Hier schon mal ein kleiner Überblick über die kreativen Schaffensweisen und ein kleiner Vorgeschmack für November:


Brigitte Baumgartner, in diesem Jahr als Gastausstellerin dabei. Sie beschäftigt sich derzeit mit der Verarbeitung von Naturpigmenten und Sanden, die sie in verschiedenen Techniken auf Leinwand bringt.


Ludwig Gschwandtner bearbeitet Stein zu wundervollen Skulpturen. Er versucht dabei, seinen Motiven die Wirklichkeit zu nehmen, sie zu übertreiben und zu ironisieren.


Juliane Sextl malt Bilder in Aquarell-, Acrylfarben und Mischtechnik. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeiten bilden landschaftliche Motive, aber auch gegenständliche und abstrakte Malerei.


Lydia Rösch erarbeitet plastische "Erdwesen" in sog. "Assemblagen" mit eigens dazu frei erfundenen Kurzgeschichten, sowie großformatige Abstraktionen in Schwammdruck und Acrylmalerei.


Ursula Sendlinger malt seit 1987 und stellt regelmäßig ihre Bilder in der Öffentlichkeit aus. Sie bevorzugt die Techniken der Aquarell-, Farbstift-, Tusche-, Bleistift- und Acrylmalerei. 


Eventuell mit dabei: Margrit Klinkhammer. Sie beschäftigt sich mit Collagen aus Filz, Aquarell- und Acrylmalerei. Außerdem stellt sie Skulpturen aus verschiedenen Gegenständen her.


Und ich  werde in diesem Jahr meine bearbeiteten Fotografien aus der Loreto-Reise ausstellen. Aber auch meine großformatigen Acrylbilder in Rot und Lila werden präsentiert.


Bearbeitete Fotografie: "Ein Tag am Meer"


Bearbeitete Fotografie: "Ein Tag am Meer"